Nährstoffe Lexikon

Panthenol

Bei Panthenol oder auch Pantothensäure, auch als Vitamin B5 bezeichnet, handelt es sich um ein

Phenylalanin

Als Phenylalanin wird eine Aminosäure bezeichnet und damit auch ein Eiweißbestandteil, der zur Gruppe der

Phosphor

Phosphor oder auch Phosphat hat gemeinsam eine wichtige Funktion beim Aufbau von Knochen und Zähnen

Phyllochinon

Phyllochinon (Vitamin K) wird auch als Vitamin K bezeichnet. K steht für Koagulation. Koagulation ist

Phytomenadion

Phytomenadion (Vitamin K) wird auch als Vitamin K bezeichnet. K steht für Koagulation. Koagulation ist

Phytoöstrogene

Die sogenannten Phytoöstrogene sind den sekundären Pflanzenstoffen zugehörig und weisen eine Wirkung, die dem Östrogen

Polyphenole

Polyphenole gehören zu den Phytaminen und damit zu den Pflanzenstoffen, welche eine ebenso hohe Bedeutung

Polysaccharide

Die sogenannten Polysaccharide setzen sich aus Vielfachzucker zusammen und damit aus 100 bis mehreren 1.000

Protein

Sogenannte Proteine sind ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers und dienen der Körperzellenfunktion sowie auch

PUFA

Die Bezeichnung PUFA ist die Abkürzung für Polyunsaturated fatty acids. Es handelt sich dabei um

Purin

Bei Purin handelt es sich um einen Abbaustoff des Organismus, aus dem nach Abbau die

Pyridoxal

Bei Pyridoxal handelt es sich um das Vitamin B6 oder auch Adermin genannt. Dieses beinhaltet

Pyridoxamin

Unter die Bezeichnung Pyridoxamin oder auch Vitamin B6 bzw. Adermin fallen Pyridoxin oder auch Pyridoxol,

Pyridoxin

Bei Pyridoxin handelt es sich um das Vitamin B6 oder auch Adermin genannt. Dieses beinhaltet

Pyridoxol

Als Pyridoxol bezeichnet man das Vitamin B6, welches auch unter der Bezeichnung Adermin bekannt ist

Pyruvat

Bei einem Pyruvat handelt es sich um ein Mittel welches dazu dienen soll einen Aufbau