L-Arginin
Bei dem sogenannten L-Arginin handelt es sich um eine Aminosäure und damit einen Eiweißbestandteil und
Bei dem sogenannten L-Arginin handelt es sich um eine Aminosäure und damit einen Eiweißbestandteil und
Ascorbinsäure ist den meisten Menschen besser bekannt als Vitamin C und wird ebenso auch als
L-Carnithin hat einen wichtigen Anteil an dem Transport der Fettsäuren in die Mitochondrien sowie auch
Lactoflavin wird auch als Vitamin B2 oder Riboflavin bezeichnet und es gehört zu den wasserlöslichen
Laktose oder auch Milchzucker gehört zu den Zuckerarten und ist in unterschiedlichen Lebensmitteln enthalten. Erhebliche
Lecithin ist vor allem notwendig für die Hirnfunktion und in Lebensmitteln enthalten wie Fleisch, Fett,
Als Leucin wird eine Aminosäure bezeichnet und damit ein Eiweißanteil, der zur Gruppe der sogenannten
Die sogenannten Phytoöstrogene sind Teil der sekundären Pflanzenstoffe und weisen eine östrogenartige Wirkung auf. Unterteilt
Als konjugierte Linolsäuren, abgekürzt auch CLA, werden Fettsäuren bezeichnet, die zu den mehrfach ungesättigten gehören
Grundwissen über Lysin Lysin wird auch als L-Lysin bezeichnet und ist eine basische Aminosäure. Lysin