Vitamin E
Vitamin E ist eine Bezeichnung für verschiedene fettlösliche Substanzen, die sich in ihrer chemischen Struktur
Vitamin E ist eine Bezeichnung für verschiedene fettlösliche Substanzen, die sich in ihrer chemischen Struktur
Als Vitamin H wird das Biotin bezeichnet, welches auch als Vitamin B7 bekannt ist. Es
Bei Vitamin K handelt es sich um eine Gruppe von Verbindungen, die strukturell sehr ähnlich
Vitamin K1 gehört zu den pflanzlichen Vitamin K und damit zu einer Gruppe von Verbindungen,
Vitamin K2 gehört zu den bakteriellen Vitamin K Verbindungen und damit zu einer Gruppe von
Vitamin K3 gehört zu den synthetischen Vitamin K Verbindungen und damit zu einer Gruppe von
Vitamin K4 oder auch Menadiol und Hydrochinongehört gehört zu den Vitamin K Verbindungen und damit
Vitamin K5 gehört zu den Vitamin K Verbindungen und damit zu einer Gruppe von Vitaminen,
Vitamin K6 gehört zu den Vitamin K Verbindungen und damit zu einer Gruppe von Vitaminen,
Vitamin K7 gehört zu den Vitamin K Verbindungen und damit zu einer Gruppe von Vitaminen,
Als Vitamin M, Vitamin B9, Folsäure oder auch und Pteroylglutaminsäure wird eine essentielle Substanz bezeichnet,
Als Vitamin P oder auch Rutin wird eine Substanz bezeichnet, die ebenso auch zu den
Als Vitamin PP oder auch B3 und Niacin werden zwei Vitamine bezeichnet, die wasserlöslich sind.
Bei Vitaminen handelt es sich zumeist um essentielle Nährstoffe, die für die Entwickelung und Gesundheit
Als antioxidative Vitamine werden Vitamine bezeichnet, die die Fähigkeit haben, freie Radikale im Körper zu
Wasser macht einen großen Teil des menschlichen Körpers aus, wobei der Anteil bei Männern etwa
Zink gehört zu den Spurenelementen, die für den Körper essentiell sind und eine wichtige Funktion
Als Zucker oder auch Saccharose wird eine Form der Kohlenhydrate bezeichnet, die keinen sinnvollen Nährwert
Bei Zuckealkoholen handelt es sich um einen Teil der Kohlenhydrate. Darunter beispielsweise Mannit, Sorbit und
Als Zuckeraustauschstoffe werden Kohlenhydrate bezeichnet, die zwar süß schmecken, sich jedoch nur gering auf den