Nährstoffe Lexikon

Retinol

Bei Retinol handelt es sich um Vitamin A und damit um eines der fettlöslichen Vitamine.

Riboflavin

Als Riboflavin bezeichnet man das sogenannte Vitamin B2, welches zu den wasserlöslichen Vitaminen gehört und

Rübenzucker

Rübenzucker wird auch als Saccharose bezeichnet und gehört zu den Kohlenhydraten, die als leere Kalorien

Rutin

Als Rutin oder auch Vitamin P wird ein sekundärer Pflanzenstoff bezeichnet, der zu den Flavonoiden

Saccharose

Saccharose gehört zu den Kohlenhydraten, die als leere Kalorien bezeichnet werden. Pro Gramm liefert der

Salz

Als Salz oder auch Kochsalz wird ein Würzmittel bezeichnet, welches wohl am häufigsten in den

Saponine

Bei den sogenannten Saponinen handelt es sich um Inhaltsstoffe von Pflanzen und damit in den

Säure-Basen-Haushalt

Als Säure-Basen-Haushalt werden grundsätzlich alle Vorgänge des Organismus bezeichnet, die sich auf das Säure-Basen-Gleichgewicht beziehen

Selen

Selen ist ein chemisches Element, welches auch als essentielles Spurenelement im Körper eines Menschen benötigt

Spurenelemente

Als Spurenelemente werden chemische, anorganische Elemente bezeichnet. Sie sind mit einem Gewicht von weniger als

Stärke

Stärke ist ebenso ein Teil der Ballaststoffe als auch unter chemischen Gesichtspunkten den Polysacchariden zugehörig.

Sulfide

Bei Sulfiden handelt es sich um Inhaltsstoffe, die in der Nahrung zu finden sind und

Taurin

Taurin entsteht beim Abbau der Aminosäure Cystein im menschlichen Körper und gilt nicht als essenzieller

Thiamin

Als Thiamin oder auch Vitamin B1 wird ein wasserlösliches Vitamin bezeichnet, welches wichtige Aufgaben im

Threonin

Als Threonin wird ein Bestandteil des Eiweiß bezeichnet und damit eine Aminosäure, die für den

Tocopherole

Als Vitamin E wird als Überbegriff für eine Vielzahl von Stoffen verwendet, die eine hohe

Transfettsäuren

Als Transfettsäuren werden Säuren bezeichnet, die natürlicherweise in kleinen Mengen Milcherzeugnissen vorkommen. Ein höherer Anteil